Cybersem hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 11:43
Dem Andreas seine Vorstellung in Ehren und ich weiß auch, dass hier zig Nachrichten im Forum bzgl. Avon gibt... trotzdem ne Frage
Welche Kombi ist besser? Hat jemand Erfahrung mit beiden:
2) 120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII 160/80V15 M/C (74V) TL Roadrider MKII
1) 120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII 150/90VB15 M/C (74V) TL Cobra Chrome AV92
Bei den 160ern: Reicht hinten eine Unterlegscheibe bei der Stange (Bremsanschlagarm)? Da brauchte man aber auch ne längere Schraube, oder? - vorne bei der Stange kann man ja nichts verändern. Größe ist mir aber unwichtig, eher die Fahreigenschaft etc.
Ich habe vorne 120/18-17
Hinten 160/80-15
beides Roadrider drauf und eintragen lassen. Hat ca. 80 € beim meinem Super-TÜVler gekostet (selbst leidenschaftlicher Biker).
Ich habe mir die Bremsankerstange aus USA schicken lassen. Die sieht nebenbei noch viel besser aus, als das Original.
Hat, incl. Porto, nicht mal 100 € gekostet.
Versandhändler findest du über die Suchfunktion.
Ich weiß aber, dass viele Magnaten (z.B. Sissi, Hirbel) einfach hinten Unterlegscheiben reingemacht haben und damit ebenfalls durchgekommen sind. Ist halt wirklich weniger als 2 mm Platz zum Reifen dann, aber es geht.
Unterschiedliche Reifen sieht der TÜV nicht so gerne. Der Cobra ist halt relativ unspektakulär. Zu den Fahreigenschaften kann ich nichts sagen.
Der 160er steht der Magna recht gut, aber generell gilt:
Ein breiter Reifen bringt nichts, v.a., wenn man nicht fahren kann!
(ich habe mal eine Hayabusa gesehen mit 220er Schlappen drauf: in der Mitte fast komplett abgefahren, 1 cm außerhalb der Mitte die Auslieferungsprofilstärke...)