Seitl. Kennzeichenträger

Alle Tips und Tricks rund um das Motorrad
Antworten
Benutzeravatar
MiPa
Beiträge: 1047
Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von MiPa » 8. Jul 2024, 06:13

Moin Leute
Gestern bin ich es angegangen und habe den Seitl. Kennzeichenhalter demontiert so wie den Heckfender abgebaut um auch den gekürzten "Hilfsrahmen" der ja an den Fenderstruts mit befestigt ist gegen einen Originalen / Ungekürzten den ich noch liegen hatte auszutauschen .
Mein Plan ist es das Nummernschild wieder Mittig anzubringen damit der Blick auf alle 4 Auspuffrohre wieder gegeben ist :mrgreen:
Natürlich behalte ich hinten die Seitl. angebrachten 3 in 1 Kellermänner bei so das ich auf das Originale Rücklicht und das "Plastikgeschwulst" wo das Rücklicht , Blinker und Nummernschild befestigt wird verzichte .
Nur stellt sich mir jetzt die Frage wie ich den Zubehör-Kennzeichenhalter der eigentlich für Sportler / Naked Bike´s ist an der Magna dran bekomme denn die 2 Löcher im Hilfsrahmen wo das Orig. Rücklicht verschraubt wird ist breiter und die Löcher größer :roll: ......habe jetzt die Idee eine Edelstahlplatte zu besorgen die die Original Breite des Kennz. hat aber max. 3/4 so lang ist , ob das so passt ???
Habt ihr noch Konstruktive Vorschläge dann bitte raus damit , ich bin über jede Idee dankbar :-D
Gruß aus Duisburg , Micha

Benutzeravatar
Dark Adams
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Dark Adams » 8. Jul 2024, 07:21

Das Problem zu großer Löcher, kann allgemein auch mit Unterlegscheiben und Nachjustieren behoben werden... Ob das in Deinem Fall passt, läßt sich von hier leider nicht beurteilen... Hab gestern mal die Teile zusammengesucht, die ich für die Projekt-Entwicklung eingekauft habe und die nun wieder veräußert werden können.
Darunter befindet sich neben "Deinem" seitlichen Kennzeichenhalter auch eine Indian Scout Lichtanlage, ein Indian Heck, ein zentrierter Universeller Kennzeichenhalter mit LED-Rücklicht. Ebenso ein Interceptor und ein Sabre Heck und die passenden Frontfender... Falls Du was davon ausprobieren möchtest... Das Indian Heck ist sehr vielversprechend und sieht im Stand schon saugeil aus, weil es als quasi "Rahmen" Sicht auf den Reifen läßt...allerdings braucht es extrem gute Ideen für die Montage...
EIne komplett andere Möglichkeit bietet eine Verlängerung Deines seitlichen Kenzeichenhalters um es (Seitenvekehrt) serienmäßig, mittig zentriert (mit 3cm Luft) über dem Reifen zu nutzen... Wenn das entsprechend robust gearbeitet wird um ein losvibrieren zu vermeiden, wäre das eine begehbare Option für mich gewesen und war auch der wahre Grund für die Anschaffung desselben... Dann brauchste Dein schickes Heck nicht umbauen...
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli

Benutzeravatar
MiPa
Beiträge: 1047
Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von MiPa » 8. Jul 2024, 11:32

Dark Adams hat geschrieben:
8. Jul 2024, 07:21
Das Problem zu großer Löcher, kann allgemein auch mit Unterlegscheiben und Nachjustieren behoben werden... Ob das in Deinem Fall passt, läßt sich von hier leider nicht beurteilen... Hab gestern mal die Teile zusammengesucht, die ich für die Projekt-Entwicklung eingekauft habe und die nun wieder veräußert werden können.
Darunter befindet sich neben "Deinem" seitlichen Kennzeichenhalter auch eine Indian Scout Lichtanlage, ein Indian Heck, ein zentrierter Universeller Kennzeichenhalter mit LED-Rücklicht. Ebenso ein Interceptor und ein Sabre Heck und die passenden Frontfender... Falls Du was davon ausprobieren möchtest... Das Indian Heck ist sehr vielversprechend und sieht im Stand schon saugeil aus, weil es als quasi "Rahmen" Sicht auf den Reifen läßt...allerdings braucht es extrem gute Ideen für die Montage...
EIne komplett andere Möglichkeit bietet eine Verlängerung Deines seitlichen Kenzeichenhalters um es (Seitenvekehrt) serienmäßig, mittig zentriert (mit 3cm Luft) über dem Reifen zu nutzen... Wenn das entsprechend robust gearbeitet wird um ein losvibrieren zu vermeiden, wäre das eine begehbare Option für mich gewesen und war auch der wahre Grund für die Anschaffung desselben... Dann brauchste Dein schickes Heck nicht umbauen...
Hi Peter , bei mir um´s Eck rum ist eine "Schlosserei / Metallbau" und da war ich heute Morgen um 7:30 Uhr , die haben mir dann ein Stück VA Blech nach meinen Maßen für Noppes gemacht ( das Stück war aus der Restekiste ) , habe denen dann nen 5er in die Kaffeekasse getan . Das Blech ist quasi nur so groß und breit wie das Teil was das Rücklicht trägt . Linsenkopfimbus-Schrauben , Muttern und U-Scheiben vorhin bei Hornbach gekauft und zu Hause das Puzzel zusammen gesetzt ....Passt ! Nachher zur Garage und den Heckfender und Kabel wieder dranbauen .
Peter , ich habe den Seitl. Kennz.-Halter in einem Stück gelassen denn der ist eingetragen und es wäre eine Schande diesen zu zerlegen , alleine wegen der legalen Nummer von TMC darauf . Ach ja , danke für dein Angebot mit den Teilen , sollte mir es in den Kopf kommen was zu verändern sag ich dir Bescheid .....und zum Basteln habe ich ja noch einen silbernen Heckfender wenn es mir in den Fingern jucken sollte :lol:
Gruß aus Duisburg , Micha

Benutzeravatar
Dark Adams
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Dark Adams » 8. Jul 2024, 12:08

Gratulation... besser geht nich... :lol: :lol: :lol:
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli

Honda-Harri
Beiträge: 60
Registriert: 12. Mai 2024, 16:45
Typ, RC09, RC21 usw.: RC28

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Honda-Harri » 8. Jul 2024, 19:21

. Linsenkopfimbus-Schrauben ,
Klugscheißermodus EIN:

Schrauben fahren nicht im bus, sondern man nennt sie Innenbundschrauben, deshalb Inbus. :!: ;)

Klugscheißermodus AUS.

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1360
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von caddy » 8. Jul 2024, 22:16

Woas :?: seit wann fahren keine Schrauben im Bus mit? Alles nur genietet oder Silikon macht dat schon.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Benutzeravatar
vf750-man
Beiträge: 1204
Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von vf750-man » 9. Jul 2024, 00:45

Jetzt icke
Innensechskantschrauben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße aus Berlin
Achim

Benutzeravatar
Kerl
Beiträge: 1325
Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Kerl » 9. Jul 2024, 05:57

vf750-man hat geschrieben:
9. Jul 2024, 00:45
Jetzt icke
Innensechskantschrauben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Richtig, die Abkürzung kommt richtig von den Busfahrenden (wenn sie zur Arbeit mussten) Innensechskant Bauer und Schaurte, jetzt habe ich Kluggesch..... :mrgreen:

Benutzeravatar
Dark Adams
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Dark Adams » 9. Jul 2024, 06:21

Friesentorx für Anfänger...
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli

Benutzeravatar
Dark Adams
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Dark Adams » 9. Jul 2024, 07:43

und Jupp...
Auch wenn eine Herleitung der Buchstaben möglich ist... "Inbus" ist ein Markenname den wir inzwischen genauso verwenden wie z.B. "Tempo"/"Softie" für Papiertaschentücher, "Maggi" für Instantsuppenwürze, "Nutella" für Haselnusscremebrotaufstrich, Micky Mouse für Comic (veraltete) und "Preussen" für alles oberhalb der Weißwurstgrenze - auch wenn letzteres kein Markenname is. Inzwischen soll aber tatsächlich auch - offiziel eingedeutscht "Imbus" - möglich sein... Das gilt für die Schrauben und die dazugehörigen IMBUS-Schlüßel.

Also Mipa nix falsch gemacht :!: :!: :!:

Ich vermute: Zu verdanken haben wir das einem mitteldeutschen Sprachraum, der in seinem gänzlich eigenen, sich selbst verwirrenden Dialekt alle ähnlichen Buchstaben vertauscht ausspricht und damit jedwede Rechtschreibung ad Absurdum führt. Im Wesentlichen sind das:
"CH" für "SCH", "T" für "D", "G" für "K", "P" und "B" aber auch "N" und "M" und jeweils umgekehrt...
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli

Honda-Harri
Beiträge: 60
Registriert: 12. Mai 2024, 16:45
Typ, RC09, RC21 usw.: RC28

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Honda-Harri » 9. Jul 2024, 08:15

So einfach kann man Webspace füllen - hätt ich nicht gedacht. 🤭 Übrigens: ABUS steht nicht für Aussenbundschrauben, die machen Schlösser und son Zeuch... wie Neuschwanstein etc. 😝

Benutzeravatar
Dark Adams
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Dark Adams » 9. Jul 2024, 09:20

Ja und es macht Laune... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Im übrigen ist "Bussi" auch keine Mini-Modelbauschraube... :lol: :lol: :lol:
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli

Benutzeravatar
MiPa
Beiträge: 1047
Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von MiPa » 9. Jul 2024, 11:06

Dark Adams hat geschrieben:
9. Jul 2024, 07:43
und Jupp...
Auch wenn eine Herleitung der Buchstaben möglich ist... "Inbus" ist ein Markenname den wir inzwischen genauso verwenden wie z.B. "Tempo"/"Softie" für Papiertaschentücher, "Maggi" für Instantsuppenwürze, "Nutella" für Haselnusscremebrotaufstrich, Micky Mouse für Comic (veraltete) und "Preussen" für alles oberhalb der Weißwurstgrenze - auch wenn letzteres kein Markenname is. Inzwischen soll aber tatsächlich auch - offiziel eingedeutscht "Imbus" - möglich sein... Das gilt für die Schrauben und die dazugehörigen IMBUS-Schlüßel.

Also Mipa nix falsch gemacht :!: :!: :!:

Ich vermute: Zu verdanken haben wir das einem mitteldeutschen Sprachraum, der in seinem gänzlich eigenen, sich selbst verwirrenden Dialekt alle ähnlichen Buchstaben vertauscht ausspricht und damit jedwede Rechtschreibung ad Absurdum führt. Im Wesentlichen sind das:
"CH" für "SCH", "T" für "D", "G" für "K", "P" und "B" aber auch "N" und "M" und jeweils umgekehrt...
Peter , wenn ich richtig "Ruhrpottplatt" quatsche ......her je , da darf ich gar nicht dran denken ....ihr würdet nur Bahnhof fahr ab verstehen :lol: :lol: :lol:
Gruß aus Duisburg , Micha

Benutzeravatar
Dark Adams
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von Dark Adams » 9. Jul 2024, 12:04

Mitten auf dem Kiez wurde ich von einem Touristenpäarchen gefragt...

Tschuldigung... wo geht dat denn hier zur Reeperbahn...?
??? Ähhh ihr steht genau drauf...
Echt jetzt... wo fängt dat denn an...?
öhhh ähhh... Das kommt darauf an von wo Ihr herkommen seid...?
(Stolz) Ja wir kommet aus Bochum...
Hmmm... Tja dann fängt sie links an...

Oh Mann... Genauso wars. Ich schwör... :lol: :lol: :lol:
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli

Benutzeravatar
MiPa
Beiträge: 1047
Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von MiPa » 9. Jul 2024, 14:14

Dark Adams hat geschrieben:
9. Jul 2024, 12:04
Mitten auf dem Kiez wurde ich von einem Touristenpäarchen gefragt...

Tschuldigung... wo geht dat denn hier zur Reeperbahn...?
??? Ähhh ihr steht genau drauf...
Echt jetzt... wo fängt dat denn an...?
öhhh ähhh... Das kommt darauf an von wo Ihr herkommen seid...?
(Stolz) Ja wir kommet aus Bochum...
Hmmm... Tja dann fängt sie links an...

Oh Mann... Genauso wars. Ich schwör... :lol: :lol: :lol:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß aus Duisburg , Micha

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1360
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seitl. Kennzeichenträger

Beitrag von caddy » 9. Jul 2024, 15:38

Hey Jungs und Mädels, auch wenn die sich Kerle nennen :mrgreen: dat war richtich schön zu lesen so nach der Arbeit. Vielen Dank.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Antworten