Umbau auf Hornet-Räder
Umbau auf Hornet-Räder
Also ich hab jetzt folgenden Umbau durchführen lassen:
Austausch der Original-Felgen mit Hornet (CBR 600)-Felgen, ebenso Tausch der Bremsanlage.
Vorne wurde deshalb die Gabel umgebaut: Hornet-Gabelstiefel, weiters Hornet-Kotschützer. Bremsanlage ebenfalls von der Hornet, somit zwei Scheiben (viel angenehmer beim Fahren; habs bereits getestet), weiters bessere Bremsleitungen sowie Wirth-Gabelfedern.
Hinten ebenso 17 Zoll-Hornet-Felge mit 180er-Reifen sowie Bremsscheibe (auch spürbar angenehmer), Bremsanlage hydraulisch. Deshalb auch Eigenbau-Bremszylinder auf Höhe der Fußrasten.
Die Felgen sind an teilweise poliert (an den Kränzen), Reifen sind Conto-Force Sportreifen.
Fotos sind bereits hochgeladen.
Austausch der Original-Felgen mit Hornet (CBR 600)-Felgen, ebenso Tausch der Bremsanlage.
Vorne wurde deshalb die Gabel umgebaut: Hornet-Gabelstiefel, weiters Hornet-Kotschützer. Bremsanlage ebenfalls von der Hornet, somit zwei Scheiben (viel angenehmer beim Fahren; habs bereits getestet), weiters bessere Bremsleitungen sowie Wirth-Gabelfedern.
Hinten ebenso 17 Zoll-Hornet-Felge mit 180er-Reifen sowie Bremsscheibe (auch spürbar angenehmer), Bremsanlage hydraulisch. Deshalb auch Eigenbau-Bremszylinder auf Höhe der Fußrasten.
Die Felgen sind an teilweise poliert (an den Kränzen), Reifen sind Conto-Force Sportreifen.
Fotos sind bereits hochgeladen.
hornet magna umbau
Hallo aus Italien,
ich habe das gleiche arbeit gemacht nur mit cbr felgen.
Jetzt habe schwerigkeiten das motorrad zu tipisieren, bei uns gibt's kein tuv nur privat ingenierur die manchmal eine baestetigung schreiben...ware es moglich beim fax oder e mail eine kopie mit eingetragene umabu von dein moped mir zu schicken???
Vielen dank
Gabriele
mein fax nummer: 0039 0432 671117
ich habe das gleiche arbeit gemacht nur mit cbr felgen.
Jetzt habe schwerigkeiten das motorrad zu tipisieren, bei uns gibt's kein tuv nur privat ingenierur die manchmal eine baestetigung schreiben...ware es moglich beim fax oder e mail eine kopie mit eingetragene umabu von dein moped mir zu schicken???
Vielen dank
Gabriele
mein fax nummer: 0039 0432 671117
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Mich hatten die Bilder auch interessiert, und ich habe sie in einem Thread bei mototr-talk.de wieder gefunden.
Falls es sonst noch jemanden interessiert:
http://www.motor-talk.de/forum/getunte- ... &highlight
Falls es sonst noch jemanden interessiert:
http://www.motor-talk.de/forum/getunte- ... &highlight
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Nach wie vor eine interessante Alternative; vor allem mit besseren Bremsen 

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Umbau auf Hornet-Räder
sowas habe ich mir schon lange überlegt und jetzt sehe ich endlich wie das Aussieht - na mal sehn obs ein Umbauprojekt für Winter 2012/13 werden könnte *g*
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Kommt bei mir nicht mehr in Frage, Magna wurde verkauft
Grüße, Gerald

Grüße, Gerald
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Ich habe jetzt bei ebay die letzten Teile zusammengekauft, die mir fehlten, und hab jetzt hier 2 komplette 17' Räder mit Bremsen usw. von einer 600er Hornet stehen. Beim ersten Zusammenstecken haben sich gleich 2 Probleme schon gezeigt ;-).
Die Steckachse vom Hinterrad ist dünner (und kürzer) als die originale, und das Kettenrad passt von der Teilung (525) auch nicht. Und wie erwartet ist der Abstand zwischen den Gabelholmen und in der Schwinge größer als bei der Hornet, werd ich mir wohl noch Distanzstücke drehen lassen müssen.
Am Donnerstag geht die Vorderradfelge zum Richten (stammt aus einem Frontalschaden), und von der Hornetgabel sind auch nur noch die Tauchrohre zu gebrauchen. Aber reicht ja.
Mal schauen, was noch so kommt ;-). Ich halt euch auf dem Laufenden.
Die Steckachse vom Hinterrad ist dünner (und kürzer) als die originale, und das Kettenrad passt von der Teilung (525) auch nicht. Und wie erwartet ist der Abstand zwischen den Gabelholmen und in der Schwinge größer als bei der Hornet, werd ich mir wohl noch Distanzstücke drehen lassen müssen.
Am Donnerstag geht die Vorderradfelge zum Richten (stammt aus einem Frontalschaden), und von der Hornetgabel sind auch nur noch die Tauchrohre zu gebrauchen. Aber reicht ja.
Mal schauen, was noch so kommt ;-). Ich halt euch auf dem Laufenden.
Re: Umbau auf Hornet-Räder
so ein kleiner Umbaubereicht mit How To wäre echt eine feine Sache



Re: Umbau auf Hornet-Räder
Kein Thema, die Erfahrungen, die ich dabei sammele, teile ich gerne.vuko hat geschrieben:so ein kleiner Umbaubereicht mit How To wäre echt eine feine Sache![]()
Habe heute morgen die Hornet-Gabel zerlegt, und dabei festgestellt, dass die Gabelstiefel ungefähr 2 cm kürzer sind als bei der Magna. Bevor ich die Magna-Gabel zerlege, werd ich mal die Gesamtlänge messen, und dann schauen, ob das bei der Hybridgabel wieder hinkommt.
Nächstes Problem wird der Tacho, die Hornet nimmt die Impulse nicht am Vorderrad ab, sondern am Kettenritzel. Ich habe zwar die Tachoschnecke von der Hornet, aber bevor ich ein Loch in die Ritzelabdeckung bohre, und dann noch versuchen muss, den Tacho auf die andere Übersetzung zu synchronisieren (geht das überhaupt?), schaue ich mich doch lieber nach einem Zubehörtacho um, der optisch möglichst nahe am originalen ist.....Oder hat jemand da noch eine Idee / einen anderen Vorschlag zu?
Re: Umbau auf Hornet-Räder
So, das Kettenradproblem ist gelöst, da passt ein Kettenrad von der 900er Hornet, 530er Teilung und 41 Zähne. Gerade bei ebay erstanden.
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Hab gerade mit meinem Schrauber gesprochen, der kann leider erst nächste Woche wieder, dann will ich mal schauen, ob das mit dem Hinterrad einfach so klappt, wie ich mir das vorstelle. Und zwar will ich die Lager austauschen, um die Felge für die 20mm-Magna-Steckachse passend zu machen. Hornet-Lager: 6303, 17x47x14 mm; Magna-Lager 6204, 20x47x14mm. Ist nur noch die Frage, ob die Distanzhülse zwischen den Lagern in der Hornetfelge ausreichende Wandstärke hat, um die auf 20mm aufzubohren.
Ansonsten ist der Umbau z.Zt. gerade in Wartestellung - warten auf Teile und Termine.
Sobald ich endlich den neuen Heckfender in allen Details fertig habe (es fehlen jetzt noch die Kabel(durch)führungen und den Rücklicht-/Nummernschildhalter muss ich noch überarbeiten) und die neue Instrumentenhalterung fertig ist, gehen die Teile zum Lackierer. Danach kann ich dann auch die Gabel umstricken und das Vorderrad einpassen und entsprechende Distanzhülsen drehen lassen.
By the way: Hat jemand einen Tipp für schöne Kontrollleuchten mit Chromrand, die so ähnlich aussehen wie die, die schon in der Gabelbrücke montiert sind? Ich bräuchte die in Rot und Gelb. Conrad und Reichelt haben in der Richtung nichts, was mir gefällt.
Ansonsten ist der Umbau z.Zt. gerade in Wartestellung - warten auf Teile und Termine.
Sobald ich endlich den neuen Heckfender in allen Details fertig habe (es fehlen jetzt noch die Kabel(durch)führungen und den Rücklicht-/Nummernschildhalter muss ich noch überarbeiten) und die neue Instrumentenhalterung fertig ist, gehen die Teile zum Lackierer. Danach kann ich dann auch die Gabel umstricken und das Vorderrad einpassen und entsprechende Distanzhülsen drehen lassen.
By the way: Hat jemand einen Tipp für schöne Kontrollleuchten mit Chromrand, die so ähnlich aussehen wie die, die schon in der Gabelbrücke montiert sind? Ich bräuchte die in Rot und Gelb. Conrad und Reichelt haben in der Richtung nichts, was mir gefällt.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Das geliche Problem hatte ich auch. Ich habe die Einzelleuchten der VT750C genommen; aber Achtung, es gibt dort zwei Modelle unter der RC44. Eines hat die drei Kontrollleuchten.
LHzG
Oliver
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Danke für den Tipp, werd ich mich mal nach umschauen.
Re: Umbau auf Hornet-Räder
So, Lackierer und Schrauber sind mit Aufgaben versehen, Vorderradfelge ist noch beim Richten. Da anderweitig nichts zu tun, habe ich heute begonnen, die Bremsarmatur von der Hornet, die ich weiter verwenden will, von ihrer schwarzen Farbe zu befreien und zu polieren. Das wird mich wohl noch mehr als einen weiteren Nachmittag kosten, der Spass. Anschließend feile ich die Halterung von 22mm auf 1 Zoll auf, Material ist genug da, dass sie anschließend noch ausreichend stabil ist.
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Habe das Wochenende genutzt, um den Bremszylinder für das Hinterrad versteckt unter der Sozius-Fußrastenhalterung anzubauen, und den unter Verwendung der bisherigen Rastenanlage, Teilen einer RC09-Bremsstange/Bremsgestänge und des Originalbremslichtschalters funktionstüchtig zu machen.
Nächste Woche bekomme ich die Teile vom Lackierer zurück, dann gehts weiter.
Nächste Woche bekomme ich die Teile vom Lackierer zurück, dann gehts weiter.
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Gibt es schon weitere schritte bzw. Gibt es schon Fotos?????
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Fotos gibts bis jetzt noch keine, im Augenblick steht da nur ein Rahmen mit Motor und Hinterrad ;-).
Habe jetzt so ziemlich alles beieinander bis auf Kleinigkeiten, warte nur noch auf ein neues Tauchrohr rechts für die Gabel, das Tauchrohr, was ich gekauft hatte, war krumm, hab ich leider jetzt erst beim Zusammenbau gemerkt
.
In die Gabel kommen progressive Federn von Wirth, und die Bremsleitungen kommen von Melvin. Die Firma kann ich nur empfehlen, die haben ein offenes Ohr für Sonderwünsche, und haben mir für meine Bremsleitungen einen Preis gemacht, bei dem kein anderer Anbieter/Hersteller mithalten konnte, und Lieferzeit waren nach Bezahlung 3 Werktage ;-).
Ich hoffe, dass die Frostperiode bald nachläßt, damit es weiter geht, im Schuppen habe ich nur einen kleinen Heizlüfter, der kommt gegen die Temperaturen nicht an.
Habe jetzt so ziemlich alles beieinander bis auf Kleinigkeiten, warte nur noch auf ein neues Tauchrohr rechts für die Gabel, das Tauchrohr, was ich gekauft hatte, war krumm, hab ich leider jetzt erst beim Zusammenbau gemerkt

In die Gabel kommen progressive Federn von Wirth, und die Bremsleitungen kommen von Melvin. Die Firma kann ich nur empfehlen, die haben ein offenes Ohr für Sonderwünsche, und haben mir für meine Bremsleitungen einen Preis gemacht, bei dem kein anderer Anbieter/Hersteller mithalten konnte, und Lieferzeit waren nach Bezahlung 3 Werktage ;-).
Ich hoffe, dass die Frostperiode bald nachläßt, damit es weiter geht, im Schuppen habe ich nur einen kleinen Heizlüfter, der kommt gegen die Temperaturen nicht an.
Re: Umbau auf Hornet-Räder
So, weiter gehts. Habe heute mit einem dem Projekt gegenüber recht aufgeschlossenen TÜV-Menschen gesprochen, fand er alles machbar, allerdings wird wohl, bedingt durch den Gewichtsunterschied zwischen Hornet und Magna, mein Mopped als Einsitzer eingetragen werden müssen. Find ich persönlich nicht so schlimm, ich fahre eh immer ohne Sozia, und wenn ich später mal einen von meinen Zwergen mitnehmen will, werdens eh nur kürzere Strecken sein, da guckt keiner so genau hin.
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Sieht echt fein aus, welche reifenbreite hast denn drauf?
Ein Riesen Scheinwerfer den du da hast, woher hast du den?
Ein Riesen Scheinwerfer den du da hast, woher hast du den?
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Reifenbreite ist 120 vorne und 180 hinten, halt die Original-Hornet-Bereifung. Der Scheinwerfer ist von einer XS650, weiß im Augenblick nicht die genaue Bezeichnung, der wurde auch bei der SR500 2J4 verbaut, gibt schon einen Thread dazu: Klick
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Nicht schlecht Frau Specht...auch eine nette Variante....geht das oohne Schutzblech mit dem TÜV ?
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Ich denke nicht....;-). Bin heute beim Lackierer gewesen, hab nachgefragt, am Freitag kann ich das Schutzblech abholen.webmaster hat geschrieben:....geht das oohne Schutzblech mit dem TÜV ?
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Umbau auf Hornet-Räder
180 hinten wird kritisch, schau, dass Du das Rad so einbaust, dass zwischen Reifen und Kette noch ausreichend Luft ist.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Umbau auf Hornet-Räder
Was ist für den TÜV ausreichend?RGraefen hat geschrieben:180 hinten wird kritisch, schau, dass Du das Rad so einbaust, dass zwischen Reifen und Kette noch ausreichend Luft ist.
Gruß, Robert
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Hallo Frank.
Echt eine super tolle Maschine !!!
Ich habe Verwanten in Erfurt. Nächstes Mal
sag ich Dir Bescheid, vielleicht klappt's mit einem
Treffen
Hast Du die Brenzscheiben nachgerüstet ?
Ich denke original ist eine Scheibe vorne und ein Trommel hinten, oder ?
Mir gefällt's am besten die Pure schwarze Linie,
und den risiegen Scheinwerfer
Bin auch grade beim rumschrauben,
und hoffe, dass es mir auch gut gelingt.
Einen schönen sonnigen Tag noch!
Freue mich schon auf's Wochenende.
Liebe Grüsse aus dem Süden,
Jérôme.
Echt eine super tolle Maschine !!!
Ich habe Verwanten in Erfurt. Nächstes Mal
sag ich Dir Bescheid, vielleicht klappt's mit einem
Treffen

Hast Du die Brenzscheiben nachgerüstet ?
Ich denke original ist eine Scheibe vorne und ein Trommel hinten, oder ?
Mir gefällt's am besten die Pure schwarze Linie,
und den risiegen Scheinwerfer

Bin auch grade beim rumschrauben,
und hoffe, dass es mir auch gut gelingt.
Einen schönen sonnigen Tag noch!
Freue mich schon auf's Wochenende.
Liebe Grüsse aus dem Süden,
Jérôme.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Umbau auf Hornet-Räder
da gibt es keine fixe Vorgabe, 5mm wären gut, 10mm sind definitiv ausreichend. Je nach Reifenhersteller bleiben Dir aber bei geradem Einbau nur 2 bis 3mm.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Umbau auf Hornet-Räder
Danke für die BlumenJSHonda hat geschrieben:....Hast Du die Brenzscheiben nachgerüstet ?
Ich denke original ist eine Scheibe vorne und ein Trommel hinten, oder?

Danke für die Info. So ca. 10mm hab, sollte aber auch kein Problem sein, weil ich die Hornetfelge samt Kettenrad unverändert eingebaut habe, und auch der 180er Reifen Original-Hornet-Bereifung ist, und die Kette läuft halt mit dem gleichen Abstand wie bei der Hornet am Reifen entlang.RGraefen hat geschrieben:da gibt es keine fixe Vorgabe, 5mm wären gut, 10mm sind definitiv ausreichend. Je nach Reifenhersteller bleiben Dir aber bei geradem Einbau nur 2 bis 3mm.
Gruß, Robert
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Dann dürfte das Kettenrad auf der Hinterradfelge ein paar mm weiter außen sitzen, dann läuft die Kette leicht schräg. Macht aber nix bei der Kettenlänge.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Umbau auf Hornet-Räder
Sollte eigentlich nicht, die Hornetschwinge ist schmaler als die Magnaschwinge, und beim Ausmessen der Distanzstücke, die ich brauchte, um die Hornetfelge in die Magnaschwinge einzupassen, habe ich drauf geachtet, dass die Kette mit dem Kettenrad fluchtet.RGraefen hat geschrieben:Dann dürfte das Kettenrad auf der Hinterradfelge ein paar mm weiter außen sitzen, dann läuft die Kette leicht schräg. Macht aber nix bei der Kettenlänge.Gruß, Robert
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Bin heute beim TÜV gewesen, der Prüfer hat sich alles genau angeschaut, gab nix zu bemängeln. Nächste Woche macht er dann noch eine Testfahrt, und wenn ihm dabei nichts aufstößt, trägt er mir alles so ein. Dann ist mein Mopped wieder offiziell zur Teilnahme am Straßenverkehr berechtigt
.

Re: Umbau auf Hornet-Räder
Alles abgenommen und eingetragen, auch den 180er Hinterreifen, jetzt nur noch zum Straßenverkehrsamt und einen neuen Schein mit all den schönen Eintragungen abholen, dann kanns losgehen mit dem Sommer.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Denke bitte daran, eine Kopie des Scheines HIER einzustellen und eine Beschreibung was Du gemacht hast, damit wir alle davon partizipieren können.
Danke
LHzG
Oliver
Danke

LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Umbau auf Hornet-Räder
Kein Thema. Allerdings werde ich eine so detail- und umfangreiche Umbaubeschreibung wie von Dir nicht son ganz hinkriegen. Ich schraub lieber, als dass ich schreibe ;-).webmaster hat geschrieben:Denke bitte daran, eine Kopie des Scheines HIER einzustellen und eine Beschreibung was Du gemacht hast, damit wir alle davon partizipieren können.Danke![]()
LHzG
Oliver