Neben dem Vermessen und Richten des Rahmens wurde noch die Gabelbrücke vermessen und gerichtet, sowie das Vorderrad. Neue Steuerkopflager sind jetzt auch eingebaut. Der Spaß hat 1.400,-- Euronen gekostet. Schön geschmeidig bleiben

Neben neuen Chromapllikationen (Lenkerelektrik), dem Färben des Motorblockes (schwarz) sollen gegebenenfalls breitere und wenn möglich Speichenräder eingesetzt werden. Ich trage gerade die technischen Daten diesbezüglich der VT600 PC21 und der VT750 RC44 und RC48 zusammen. Ob ich noch einen größeren Tank montiere weiß ich noch nicht. Die Raucher sind immer ganz dankbar, wenn ich tanken muss





Da fällt mir gerade ein...ein Tank mit einem Dashboard wäre auch nicht schlecht...ne...mit zwei Uhren gefällt sie mir doch besser.
Aber einen riesigen Scheinwerfer soll sie bekommen...so ein Flakscheinwerfer...die größe wäre richtig...



Nein Jo, Riffelblech verbaue ich nicht...vergiss es....
Als nächstes werde ich erstmal den Motor und Rahmen reinigen, neue Schwingenlager und Simmeringe einsetzen, den Rahmen lackieren. Da ich noch einen Motor "rumliegen" habe kann ich erstmal an dem das Lackieren ausprobieren.
Im übrigen, so ne elktrische Zahnbürste macht nicht nur die Zähne sauber




Ich schreibe mal hier so zusammen, was ich so geplant habe, wobei mein Augenmerk auf "Understatement" liegt. Keinen krassen Umbau. Ich möchten den Charakter des Motorrades erhalten.
Verchromen der Lenkerarmaturen für Elektrik und Handbremse,
Verchromen der Gabelbrückenplatte,
Verchromen der Riser,
Verchromen der Hinterradbremsplatte,
Gegebenfalls umbau von Lenker und Riser zu einem innenliegenden Gaszug (ist im Heinkelroller verbaut),
Wegfall, bzw. Ersatz des Bowdenzuges - Schließer duch eine Feder am Vergaser,
Änderung der Beleuchtung, des Frontscheinwerfers, bzw. tausch der Wachskerzen im H4 Einsatz gegen eine bessere "Leuchtquelle" (H4 100W statt 60 W

Größerer Scheinwerfer,
Umrüsten auf Speichenräder, zumindest maximale Verbreiterung der Hinterradfelge ohne die Schwinge und den Fneder ändern zu müssen,
Lackieren des Motors in matt - schwarz, ebenso die Kühlrippenimitate, wobei diese helle Kanten erhalten sollen,
Änderung der verchromten Seitenverkleidungen rechts und links - Thema: Lufi-Imitate, gegebenenfalls sogar in Hypercharger Imitate.
Ich finde, dass sind die realistischen Ziele.
Jetzt gehts ein wenig ans träumen...

Umbau der Lenkerelektrik auf Taster,
Heckumbau zur Aufnahme eines Halters für meinen selbstkonstruierten Motorradanhänger,
Blinkereinbau in die Spiegel a`la Mercedes,
Umbau des Abgassystems. Die hinteren Flammrohre werden unter dem Motorrad in einen Sammler geführt, zusammen mit den vorderen Krümmer und dann in eine andere Auspuffanlage, so wie es bei der RC09 war
Hier noch einmal die Idee meines Anhängers:
Demnächst geht es hier weiter...
