Zerlegung und Zusammenbau der Schwinge

ZUR BEACHTUNG!

Bezüglich Zapfenlagerwechsel siehe nächste Seite.

Erforderliche Vorarbeiten/Abschlussarbeiten

Ausbau/Einbau der Schwinge

 

Verfahren

Anzahl

Anmerkungen

 

Reihenfolge der Zerlegung.

 

Der Zusammenbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge der Zerlegung.

(1)

Splint

1

 

(2)

Mutter

1

 

(3)

Unterlegscheibe

1

 

(4)

Gummidämpfer

1

 

(5)

Bremsanschlagarm

1

 

(6)

Antriebskettengleitstückschraube

2

 

(7)

Antriebskettengleitstück

1

 

(8)

Rechte Zapfenhülse

1

 

(9)

Linke Zapfenhülse

1

 

(10)

Staubdichtung

2

Fett auf Lippe auftragen.

(11)

Distanzhülse1

1

 

(12)

Nadellager

1

 

(13)

Sprengring

1

Sicher in die Nut einsetzen.

(14)

Kugellager

1

 

Schwingenzapfenlagerwechsel

Das rechte Zapfenlager (Kugellager) aus der Schwinge pressen.

Spezialwerkzeug

Treibschaft                  07946 - MJ00100

Den Nadellageraustreiber wie gezeigt am linken Zapfenlager (Nadellager) ansetzen.

Spezialwerkzeug

Nadellager - Austreiberaufsatz    

 07GMD - KT70200

Treibschaft                   

07946 - MJ00100

Das Nadellager mit der markierten Seite nach außen weisend in die Schwinge pressen.

ZUR BEACHTUNG!

Die Lagerfläche muss mit der Zapfe- ninnenfläche bündig sein, wie gezeigt.

Spezialwerkzeug

Treibdorn                            07749-0010000

Aufsatz. 28 x 30 mm          07946 - 1870100

Treibdornspitze, 22 mm       07746 - 0041000

Das Kugellager einpressen, bis es in der Schwinge aufsitzt.

Spezialwerkzeug

Treibdorn                    07749-0010000

Aufsatz, 32x35 mm    07746-0010100

Treibdomspitze, 15 mm  07746-0040300